Anfangs hatten sie mit einem Bestand von rund 60 Milchkühen begonnen, welchen sie inzwischen auf rund 330 Milchkühe (davon sind durchschnittlich 300 in der Produktion) und +/- 200 zugehörige Jungtiere erweitern konnten.
Die Tiere werden von Steven und Veerle selber aufgezogen.
Farm Devos produziert seit dem 1. Januar 2018 vollständig Bio.
Die Herde besteht ausschließlich aus Milchkühen. Drei Rassen (Holstein, Montbéliarde und skandinavischen Rotvieh) werden gekreuzt. Dies soll die Gesundheit und Lebensdauer der Tiere verbessern.
Ein Drittel der Felder umgibt den unmittelbaren Hof. Es sind vorwiegend Grasfelder, die verwendet werden um die eigenen Tiere zu ernähren.
Da der Arbeitsaufwand mit immer mehr Tieren zunahm, wird mit Robotern gemolken. Dadurch kann die Arbeit besser eingeteilt und mehr Zeit für die Familie freigehalten werden. Mit den neuen Robotern können einige Tiere sogar bis zu dreimal am Tag gemolken werden, was für die Tiere angenehmer ist und zudem das Auftreten von Mastitis (Drüsenentzündung) verringert.
Das Wohl der Tiere steht an erster Stelle: Die Kühe können sich frei bewegen und liegen auf einer komfortablen Matratze, die Temperatur im Stall wird durch Vorhänge an den Seitenwänden automatisch geregelt und Elektrobürsten wurden für die Tiere angebracht. Alle Kühe haben Weidegang.
Auf den Dächern der Bio Farm Devos wurden Photovoltaik-Paneele installiert. Der umweltschonend erzeugte Strom und das Warmwasser werden für den Roboterstall und den Jungviehstall verwendet.
Farm Devos ist sehr bemüht ihren Betrieb wirtschaftlich, ökologisch und sozial zu verbessern.